Schuldner

Schuldner
Schuld:
Als altgerm. Substantivbildung zu dem unter sollen behandelten Verb bezeichnet mhd. schulde, schult, ahd. sculd‹a›, niederl. schuld, aengl. scyld, schwed. skuld zunächst die rechtliche Verpflichtung zu einer Leistung (Abgabe, Dienst, Strafe und dgl.). Denselben Sinn zeigen verwandte balt. Wörter, z. B. lit. skolà »Geldschuld«, skìlti »in Schulden geraten«. Aus der Bedeutung »Verpflichtung zur Buße« erwächst schon in ahd. Zeit die Bedeutung »Vergehen, Übeltat, Sünde«, die im rechtlichen und religiösen Bereich gilt und daneben im allgemeinen Sinn zu »Ursache, Grund ‹für Unangenehmes oder Schädliches›« verblasst. In »Schuld haben, schuld sein« wird das dt. Substantiv seit dem 17. Jh. als Adjektiv in aussagender Stellung gebraucht. – Abl.: schulden (mhd. schulden »schuldig, verpflichtet sein; sich schuldig machen«, ahd. sculdōn »sich etwas zuziehen, es verdienen«); schuldig »Schuld tragend; zur Begleichung einer Geldschuld verpflichtet« (mhd. schuldec, ahd. sculdig), dazu beschuldigen und anschuldigen »jemandem die Schuld geben, jemanden bezichtigen« (mhd. ‹be›schuldigen, ahd. scūldigōn), entschuldigen »einen Fehler o. Ä. als geringfügig ansehen und hingehen lassen; einen Fehler, ein Versäumnis o. Ä. begründen«, besonders reflexiv »für einen Fehler, ein Versäumnis o. Ä. um Nachsicht, Verzeihung bitten« (mhd. entschuld‹ig›en »lossagen, freisprechen«), dazu Entschuldigung; Schuldner (mhd. schuldenæ̅re, ahd. sculdenāre). Die verneinten Wörter Unschuld, unschuldig drücken neben dem rechtlichen Begriff schon in mhd. Zeit den der sittlichen Reinheit und Unverdorbenheit aus.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuldner(in) — Schuldner(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Schuldner — ist eine natürliche oder juristische Person, die aus einem vertraglichen oder gesetzlichen Schuldverhältnis eine Leistungspflicht trifft. Der Schuldner ist mithin verpflichtet, dem Gläubiger aus dem bestehenden Schuldverhältnis eine bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldner — (Schuldmann), 1) derjenige, welcher einem Andern etwas zu leisten hat; 2) welcher einem Andern eine Geldsumme od. Geldeswerth zu erstatten hat; s.u. Schuld 2) u. Obligation 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuldner — (Debitor), s. Schuldverhältnis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuldner — Schuldner,der:Kreditnehmer;Debitor(Bankw) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schuldner — ↑Debitor, ↑Restant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schuldner — 1. Böse Schuldner (und Mönche) kriechen den Weibern unter den Pelz. – Eisenhart, 61; Eiselein, 556; Pistor., IV, 87; Simrock, 9247; Körte, 5429; Klosterspiegel, 40, 6; Braun, I, 3997. Wenn es mit jemand zum Concurs kommt, so pflegt sich meist die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuldner — Darlehensnehmer; Kreditnehmer; Debitor * * * Schuld|ner [ ʃʊldnɐ], der; s, , Schuld|ne|rin [ ʃʊldnərɪn], die; , nen: Person, die einer anderen etwas, besonders Geld, schuldet: die Banken gingen rücksichtslos gegen die säumigen Schuldner vor. Zus …   Universal-Lexikon

  • Schuldner — der Schuldner, (Mittelstufe) jmd., der jmdm. Geld schuldet, Gegensatz zu Gläubiger Beispiel: Er hat seine Schuldner zur Zahlung aufgefordert …   Extremes Deutsch

  • Schuldner — Der ehrliche Schuldner ist einer, der seine Erben enttäuscht, nie jedoch seine Gläubiger. «Andrй Kostolany» …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”